Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, Wir SIND Salzburg, ein besonderes Anliegen, das wir sehr ernst nehmen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG und TKG).
In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie neben Ihren Rechten, alle erforderlichen Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere welche Daten von uns erhoben werden und welche Zwecke wir damit verfolgen.
Sämtliche verwendete Bezeichnungen natürlicher Personen sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Verantwortliche
Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten ist Wir SIND Salzburg, Dögringstraße 23, 5300 Hallwang, office@ws-salzburg,at
Grundsätzliche Angaben und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten (Art 4 Z 1 DSGVO)
Gemäß Art 4 Z 1 DSGVO sind unter personenbezogenen Daten alle Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Beispiele sind: Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Kontonummer, usw.
Datenverarbeitung (Art 4 Z 2 DSGVO)
Datenverarbeitungen sind Vorgänge im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Dazu gehört unter anderem bereits das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen und Speichern der Daten.
Verweis auf DSGVO
Für weitere im Zusammenhang mit dem Datenschutz genannte Begrifflichkeiten verweisen wir auf die Definitionen in Art 4 DSGVO.
Nutzer
Der Begriff „Nutzer“ umfasst die von der Datenverarbeitung betroffenen Personen. Dazu gehören insbesondere Interessenten, Mitglieder, Geschäftspartner, Kunden oder sonstige Besucher unserer Website.
Welche Daten verarbeiten wir?
Im Rahmen unseres Onlineangebotes kann es zur Verarbeitung insbesondere folgender personenbezogener Daten der Nutzer kommen:
Stammdaten (zB Titel, vollständiger Name, Geburtsdatum, Adressen)
Vertragsdaten (zB Zahlungsinformationen, in Anspruch genommene Leistungen)
Nutzungsdaten (zB besuchte Webseiten unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten)
Inhaltsdaten (zB Eingaben in Kontaktformularen)
Datensicherheit
Wir achten darauf und sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch entsprechende technische, vertragliche und organisatorische Vorkehrungen zu schützen und so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Diese Vorkehrungen beziehen sich insbesondere auf den Schutz vor unerlaubten, rechtswidrigen oder zufälligen Zugriffen, vor vorsätzlicher oder zufälliger Manipulation, Zerstörung oder Verlust. Wir SIND Salzburg kümmert sich permanent um die Sicherheit der Prozesse und Systeme sowie Ihrer Daten, dennoch gibt es keine garantierte Sicherheit. Die Daten werden nach bestem Wissen und Gewissen erhoben und zusammen mit unseren Auftragsverarbeitern archiviert, verarbeitet und verwendet. Zur Übertragung von Daten verwenden wir Verschlüsselungsverfahren wie https und verschlüsseln auch gespeicherte Daten.
Trotz der Einhaltung eines hohen Sicherheitsstandes kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die uns über das Internet bekanntgegeben werden, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
Sollten Sie Hinweise für Angriffe auf die Datensicherheit, Datenmissbrauch oder Verbesserungsvorschläge haben, wenden Sie sich schriftlich an uns: office@ws-salzburg.at
Wir weisen darauf hin, dass wir keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund von Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen.
Ihre Rechte
Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie uns gegenüber folgende Rechte:
Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO)
Recht auf Widerspruch (Art 21 DSGVO)
Sofern sich Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten ergeben, ersuchen wir um entsprechende Mitteilung.
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Zur Ausübung Ihrer Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragung oder Widerspruch können Sie sich jederzeit an die oben angeführte Anschrift von Wir SIND Salzburg als Verantwortliche wenden. (office@ws-salzburg.at)
Wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt, oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonstiger Weise verletzt worden sind, haben Sie das Recht sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist hierfür die Datenschutzbehörde zuständig.
Verwendung der Daten
Die uns zur Verfügung gestellten Daten werden nur für Zwecke verwendet, die für die Abwicklung der Mitglieschaft oder Spende erforderlich sind, für Zwecke für die wir Ihre Einwilligung haben, oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verwendung und Verarbeitung der Daten haben oder sonst für Zwecke die im Einklang mit der DSGVO stehen.
Aufbewahrung der Daten
Zur Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft werden Ihre Daten den gesamten Mitgliedszeitraum über gespeichert. Daten die wir über Kontakt- oder Anmeldeformulare erheben und verarbeiten werden nicht länger aufbewahrt, als dies zur Erfüllung des Zwecks der Anfrage oder Anmeldung erforderlich ist. Eine Löschung Ihrer Daten ist jederzeit über schriftlichen Kontakt an uns(office@ws-salzburg.at) möglich.